Wie brüten Hühnereier aus
Eins unserer schönsten Projekte für die Kinder im Jahr ist das Ausbrüten
kleiner Küken im Frühling. Unsere Mitarbeiterin Nadja brachte uns 40
Hühnereier von verschiedenen Hühnerassen zum Einlegen mit.
In jedem Gruppenraum wurde ein Brüter aufgestellt, die Kinder legten am 30.04.25 die Eier in den Brüter und müssen sich jetzt 21 Tage darum kümmern.
Täglich muss die Temperatur gemessen und die Eier gedreht werden. Die Wasserschüssel, die für genügend Feuchtigkeit sorgt muss befüllt werden.
Am 10. Tag werden wir die Eier durchleuchten, damit wir sehen welches Ei befruchtet ist. ab dem 17. Tag kommen die Eier auf einen Gitterost und dürfen
dann bis zum Schlüpftag (18.Mai) nicht mehr gedreht werden.
Wir hoffen, dass wir vielen Küken beim Schlüpfen zusehen dürfen.
Huhu, die Küken sind da. 40 Eier hatten wir in die Brüter gelegt. Nach dem ersten Durchleuchten sahen wir , dass 34 Eier befruchtet waren. Am 17. und 18. Mai haben 32 kleine Küken das Licht der Welt erblickt. 2 haben es leider nicht aus der Eischale geschafft. Die Kinder freuten sich über die kuscheligen Piepmätze. Viele verschiedene Rassen, graue, weiße, gelbe, schwarze und braune Küken können die Kinder bewundern, futtern und streicheln. Täglich beobachten wir die Küken beim Wachsen, bald passen Sie nicht mehr in unsere Käfige. Dann heißt es Abschied nehmen, die kleinen Piepmätze gehen dann wieder zu Mama Huhn und Papa Hahn.
Projekt Insektenhotels
Vielen Dank der Schreinerei Bauer, Inhaber Familie Schmidt, die uns beim Ferienprojekt,, Insektenhotels" unterstützten und uns über 30 Rohlinge anfertigten. Somit konnten die Kinder die kleinen, sechseckigen Hotels anmalen, mit Naturmaterialien befüllen und mit Draht verschließen.
Mit Hilfe des Hausmeisters wurden die Insektenhotels rund um das Betreuungsgebäude aufgehängt.
Die kleinen Insekten und Krabbelkäfer fühlen sich sicher in ihrer neuen Unterkunft wohl.